Your shopping cart is empty!
Disponibilità: In magazzino
A special bait finesse rod with a solid tip and special spiral guide .
La Velociraptor RS è una canna bait‑finesse progettata per presentazioni tecniche in baitcasting. Unisce controllo estremamente fine dell’esca, ferrata istantanea e sorprendente potenza di combattimento in un blank preciso e versatile. Perfetta per Drop‑Shot, Neko, piccoli rubber jig e per lanci hover, mid e jig.
| Model | Sub Name | Length | Power | Pcs | Lure | Line |
| IRSC-66MRF-ST SPG | Velociraptor RS | 6'6" - 198 cm | Medium | 1 | 2.5 ~ 10 g | 5 ~ 10 lb |
Vantaggi principali:
Perché scegliere la Velociraptor RS?
Quando desideri la sensibilità tipica della pesca finesse ma lavori con montature leggermente più pesanti, fili più spessi e pretendi ferrate immediate, la Velociraptor offre il meglio di entrambi i mondi. Garantisce la sottigliezza per lavorare solo la punta (shake‑only) e al contempo la rigidità necessaria per infossare l’amo e controllare il pesce — anche su toccate brevi e improvvise.
Caratteristiche tecniche:
Esche e montature consigliate:
Conclusione:
La Inspirare Velociraptor RS è la scelta per gli angler che cercano precisione finesse in baitcasting: posizionamenti millimetrici, lavoro della punta silenzioso e sensibile e ferrate affidabili — particolarmente efficace in cover e su toccate brevi.
Nota di selezione
Progettata per montature finesse da leggere a medie e per l’uso con fili leggermente rinforzati, per sfruttare appieno i vantaggi della guida a spirale e della punta solida.
Besondere Spiral‑Guide‑Anordnung (SPG)
Die Spiral‑Guide‑Anordnung ist ein gezielt entwickeltes Führungsring‑Layout, das Präzision, Köderkontrolle und Anhak‑/Kampfverhalten bei baitcasting‑Finesse‑Ruten deutlich verbessert. Besonders bei weichen, sensiblen Blanks bringt diese Lösung spürbare Vorteile — ohne Einbußen beim Wurfgefühl.

Butt‑Guide (vorderer Führungsring)
- Der Butt‑Guide sitzt weiter vorne als üblich, nahe am dicksten Blank‑Durchmesser und direkt am Griff.
- Vorteil: Die größte Leinenkontakt‑Stelle liegt im kräftigsten Bereich des Blanks, der beim Drill die auftretenden Kräfte absorbiert.
- Ergebnis: Mehr nutzbare Butt‑Power auch bei einer feinen Finesse‑Rute – maximaler Krafttransfer vom Blank zum Angler.
Spiral‑Sektion (SPG)
- Die spiralförmige Ausrichtung der Guides beginnt im stärksten Bereich des Butt‑Teils und rotiert die Führungsringe allmählich um den Blank.
- Warum das wichtig ist: Werden gedrehte Guides in einem stark bendenden Teil des Blanks positioniert, entstehen unnatürliche Leinenzüge oder das Blank dreht/verdreht sich unter Last.
- Die SPG‑Lösung setzt die Drehung in dem steifsten Blankbereich um – dort, wo Biegung am geringsten ist. Dadurch bleibt die Leinenführung natürlich, Reibung gering und spürbare Nebenwirkungen beim Werfen oder Anhieb praktisch aus.

.
Downward‑Guide (nach unten gerichtete Guides) — Vorteile im Detail

1) Leinen‑Slack erzeugen wird leichter
- Bei oben liegenden Guides berührt eine lockere Leine leicht den Blank und verhindert sauberen Slack.
- Downward‑Guides lassen die Leine frei hängen – Slack entsteht natürlich und kontrolliert.
- Durch die Spiralanordnung vergrößert sich der Bereich mit nach unten zeigenden Guides: noch mehr und leichter nutzbarer Slack für feine Köderoperationen (Shake, Hang, Hover).
2) Kein Kraftverlust bei Anhieb & Drill
- Oben montierte Guides können beim Anhieb einklappen, das Blank verdrehen und so Hakwirkung reduzieren. Besonders bei schnellen, kurzen Anhieben ist das kritisch.
- Downward‑Guides klappen nicht ein und minimieren Blank‑Verdrehung → 100 % Kraftübertragung beim Anhieb.
- Folge: Auch flexible Solid‑Tip‑Ruten erreichen Hakwirkung und Kurshalten, wie man es sonst eher von stärkeren oder spineless‑Blanks kennt.
Flexibilität erhalten, Verdrehung reduzieren
- Übliche Gegenmaßnahmen gegen Verdrehung sind Blank‑Versteifung oder komplett spinelesses Design – beides widerspricht jedoch dem Konzept einer flexiblen Solid‑Tip‑Finesse‑Rute.
- Die Spiral‑Guide‑Anordnung reduziert Verdrehung, ohne die gewünschte Flexibilität der Spitze zu opfern.
Zusätzliche Details für noch bessere Performance
- Semi‑Micro‑Guides von Spitze bis Belly verbessern die Leinenführung und nutzen die Vorteile der Downward‑Guides optimal aus.
- Das Ergebnis: minimale Reibung, schneller direkter Krafttransfer und extrem zuverlässiges Anhakverhalten – auch bei blitzartigen, kurzen Bissen.
Fazit:
Die Spiral‑Guide‑Anordnung kombiniert vorne positionierten Butt‑Guide, nach unten gerichtete Führungsringe und eine spiralförmige Orientierung der Guides im steifen Bereich des Butts. Das sorgt für mehr Butt‑Power, deutlich einfachere Slack‑Erzeugung, null Verlust bei Anhieb und Drill sowie ein spinnerähnliches, ultrafeines Handling beim Arbeiten von Finesse‑Montagen. Ideal für Angler, die maximale Präzision und kompromisslose Hakwirkung bei baitcasting‑Finesse verlangen.
Hinweis: Dieses Konzept ist ein charakteristisches Merkmal der von Katsutaka Imae entwickelten Ruten und zeichnet sich besonders bei sensiblen Solid‑Tip‑Blanks aus.

+41 79 299 66 77
Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.
Rudolfstetten, CH